Häufig gestellte Fragen zur Infrarotheizung
Häufig gestellte Fragen zum Thema Infrarotheizung
Sicher wurde das Thema "Infrarotheizung" in den verschiedensten Medien schon sehr ausführlich beschrieben, doch es werfen sich für unsere Kunden, die noch keine persönlichen Erfahrungen mit diesen Systemen gemacht haben, immer wiederkehrende Fragen auf.
Nachfolgend finden Sie unseren kleinen Ratgeber zu den am häufigsten gestellten Fragen. Noch mehr Informationen und unsere persönlichen Erfahrungen rund um das Heizen mit Infrarotheizungen, finden Sie auch in Kürze in unserem E-Book, das Sie sich dann völlig kostenfrei und unverbindlich, hier auf unserer Webseite herunterladen können.
Infrarotheizungen senden (wie die Sonne) Infrarotstrahlen aus, die nicht primär die Raumluft erwärmen, sondern alle festen Körper, die sich im Raum befinden. Boden, Wände, Decke, Möbel nehmen die Wärmestrahlung auf, erwärmen sich und geben ihrerseits wieder Wärmestrahlung ab. So erwärmt sich indirekt auch die Raumluft, aufgrund großflächiger Strahlungserwärmung durch Infrarot-Heizelemente einerseits (direkt) sowie Böden, Wände, Decken andererseits (indirekt).
Die Infrarotheizung ist noch so wenig bekannt, weil sie keine Lobby hat, wie beispielsweise Gas- und Ölkonzerne. So lebt das Produkt zum großen Teil von Empfehlungen und Erfahrungsberichten durch unsere zahlreichen zufriedenen Kunden.
Die Technische Universität Kaiserslautern hat mit Infrarotheizungen als Forschungsprojekt einen wissenschaftlichen Vergleich zwischen herkömmlicher Gasheizung und Infrarotheizung erarbeitet. Diese Dokumentation können Sie direkt über unsere Webseite oder über die der Universitäts-Webseite downloaden.
Besonders bei der von der Regierung verlangten Energieeinsparung (ENEV) ist die Infrarotheizung klar im Vorteil, wenn sie mit einer PV-Anlage kombiniert wird. Mit der Kombination von PV und Infrarot lässt sich unter günstigen Umständen in der Jahresbilanz sogar kostenlos heizen und das mit 0% Co2-Austoß. Nähere Auskünfte dazu erhalten Sie gerne bei uns.
Die Infrarotheizungen in unserem Sortiment werden ständigen Qualitätskontrollen unterzogen, sind alle CE zertifiziert und TÜV/GS geprüft. Sollte es dennoch einmal zu einer Überhitzung kommen (es hängt z.B. jemand ein Handtuch über die Heizung im Bad), schaltet der eingebaute, hochwertige Thermofühler das Gerät ab.
Alle Heizwelle Infrarotheizungen sind grundsätzlich zur Wandmontage geeignet. Alle DIGEL HEAT Infrarotheizungen werden mit 3 m langem, hochwertigem Kabel und Stecker geliefert.
Der Stecker darf bei Bedarf, ohne Garantieverlust abgeschnitten werden, um die Heizungen fest an das Stromnetz anzuschließen.
Je nach Modell, sind die Infrarotheizungen auch zur Deckenmontage geeignet. So hat man den angenehmen Effekt, dass sich der Fußboden erwärmt, ähnlich einer Fußbodenheizung.
Im therapeutischen Bereich ist es möglich, einen Patienten auf einer Behandlungsliege zu erwärmen und von den gesundheitlichen Vorteilen der Infrarotheizung zu profitieren.
Auch in großen Hallen und im Außenbereich ist die Infrarotheizung bzw. der Infrarotstrahler von Vorteil, da die wärmende Strahlung nicht wie warme Luft einfach nach oben steigt. Wegen der hohen Oberflächentemperatur sind die Hochleistungsstrahler meist nur zur Deckenmontage vorgesehen.
Je nach Modell, bestehen die Gehäuse der Infrarotheizungen aus Aluminium oder verzinktem Stahlblech. Das Innenleben besteht aus einem besonders robusten und langlebigen Heizelement, das vollflächig heizt.
Je nach Geschmack und Bedarf, bieten wir verschiedene Oberflächenmaterialen und Dekore an (Pulverbeschichtung, Spiegel, Bild, Glas, Glasbild).
Bei Erstinbetriebnahme kann je nach Material ein leichter Geruch entstehen. Dieser Geruch ist völlig ungefährlich und verfliegt nach kurzer Zeit.
Infrarotheizungen geben eine angenehme Wärme ab. Sie können vielseitig eingesetzt werden und bieten einige Vorteile:
- Wohltuende gesunde Wärme
- Einfache Montage
- Für viele Anwendungsbereiche einsetzbar
- Keine Wartungs- und Instandhaltungskosten
- Geräusch- und geruchlos
- Niedrige Anschaffungskosten
- Lange Lebensdauer
- Einsparungspotential gegenüber anderen Heizsystemen
- 100 % regenerativ betreibbar
- Allergikerfreundlich, da keine Staubverwirbelung
- Trocknet Wände und verhindert so Schimmelbildung